POM Gleitlager

Zylindrisches Gleitlager und Scheibe aus POM mit gelber Innenschicht und Schmierstofftaschen, Außenseite bronzefarben

Eine minimale Wartung in schwierigen Betriebsbedingungen

POM Gleitlager wurden speziell für geringfügig geschmierte Anwendungen entwickelt, wodurch ihre Funktionsweise mit einer minimalen Schmierung für einen langen Zeitraum gegeben ist. Die POM Gleitlager werden gemäß der Norm ISO 3547 gefertigt.

Zylindrisches Gleitlager und Scheibe aus POM mit gelber Innenschicht und Schmierstofftaschen, Außenseite bronzefarben

Vorteile der POM Gleitlager

Zylindrisches Gleitlager und Scheibe aus POM mit gelber Innenschicht und Schmierstofftaschen, Außenseite bronzefarben

Wichtige Vorteile der POM Gleitlager sind:

  • Minimale Wartung
  • Hohe Gleitgeschwindigkeit
  • Hohe Belastbarkeit
  • Geringe Reibungszahl
  • Wenig Lagerspiel

Zylindrisches Gleitlager und Scheibe aus POM mit gelber Innenschicht und Schmierstofftaschen, Außenseite bronzefarben

Verwendungszwecke der POM Gleitlager

Großer Reachstacker hebt Container auf einen LKW bei Sonnenuntergang, typischer Einsatzbereich für POM-Gleitlager in Schwerlasttechnik

POM Gleitlager eignen sich besonders für schwere Betriebsbedingungen, in denen keine häufige Wartung möglich ist. Häufige Einsatzbereiche sind:

  • Hydraulische Anwendungen
  • Aufzuganlagen
  • Transporttechnik
  • Maschinenbau
  • Baumaschinen

Großer Reachstacker hebt Container auf einen LKW bei Sonnenuntergang, typischer Einsatzbereich für POM-Gleitlager in Schwerlasttechnik

Werkstoffe und Schmierung

Werkstoffe

Die POM Gleitlager werden aus einem Stahlrücken hergestellt, auf den eine Sinterbronzeschicht aufgebracht wird. Auf diese Schicht wiederum wird eine POM-Schicht aufgebracht. Die bronzene Zwischenschicht sorgt für eine gute Wärmeableitung und eine starke Verbindung zwischen dem Stahlrücken und der Deckschicht.

Auf den Stahlrücken wird eine Kupfer- oder Zinnschicht zur Verhinderung von Korrosion aufgebracht. In die POM-Schicht sind Schmiertaschen eingearbeitet, die das Schmiermittel festhalten.

Schmierung
 

Wir empfehlen, POM Gleitlager mit Fett zu schmieren. Das Fett muss bei Temperaturen von über 50oC ein Antioxidant beinhalten. Fette, die EP-Additive oder erhebliche Mengen Grafit oder MoS2 beinhalten, sind in der Regel nicht empfehlenswert.

Schmieren mit Öl wird nur bei Anwendungen, bei denen die Öltemperatur unter 70oC bleibt, empfohlen.

Querschnitt POM Gleitlager

Querschnitt eines POM-Gleitlagers mit Beschriftung: Kupferbeschichtung, Stahlmantel, Sinterbronze- und gelbe POM-Laufschicht mit Schmierstofftaschen

Spezifikationsübersicht der POM Gleitlager

Spezifikationsübersicht
EigenschaftenTX
Zulässige Belastung (Dyn/stat), N/mm2140 / 250
Zulässige Gleitgeschwindigkeit m/s2,5
Zulässiger PV-Wert N/mm2 x m/s2,8
Temperaturbereich oC-400 / +130
Wellentoleranzf7 - h8
GehäusetoleranzH7
Rauheit WelleRa ≤ 0,4
Oberflächenhärte> 200 HB

Produktfinder Gleitlager

Tablet mit Tastatur zeigt THN-Produktfinder auf dem Bildschirm – Online-Tool zur Auswahl technischer Komponenten

Suchen Sie mit dem Online-Produktfinder die richtigen Gleitlager für Ihre Anwendungen. Geben Sie die Werte für Belastung, Geschwindigkeit, Innendurchmesser und Länge ein. Sie erhalten sofort eine Übersicht der Lagertypen, die zu den eingetragenen Werten passen. Somit wissen Sie, welche Gleitlager am besten für Ihre Anwendung geeignet sind.

Start Produktfinder

Tablet mit Tastatur zeigt THN-Produktfinder auf dem Bildschirm – Online-Tool zur Auswahl technischer Komponenten

Brauchen Sie technische Beratung?

Lächelnder Mann mit Brille am Schreibtisch, im Hintergrund Blumen und ein Monitor mit technischer Website

Sind Sie auf der Suche nach Gleitlagern und möchten Sie Kontakt mit einem technischen Berater aufnehmen? Rufen sie uns an unter +31 (0)53 - 432 34 46 oder schicken Sie eine E-Mail an info@thn.nl. Wir helfen Ihnen gerne.

Kontakt aufnehmen

Ruf mich zurück

Telefon

icon/tel Created with Sketch. +31 (0)53 432 34 46 Anrufen

E-Mail

Online Produktfinder