Faserverbund-Gleitlager

Faserverbund-Gleitlager wurden speziell für Trockenlaufanwendungen entwickelt. Dank einer einzigartigen Gleitfläche aus PTFE- und PES-Fasern, eingebettet in Epoxidharz, bieten diese Lager eine hervorragende Leistung, ohne dass eine Schmierung oder Wartung erforderlich ist. Selbst in verschmutzten Umgebungen funktioniert die Gleitfläche zuverlässig. Das Vorhandensein von Schmiermitteln beeinträchtigt die Leistung nicht, sondern kann sogar zusätzlichen Schutz bieten.

Vorteile von Faserverbund-Gleitlager

Faserverbund-Gleitlager kombinieren fortschrittliche Materialtechnik. Wichtige und praktische Vorteile:
- Hohe Tragfähigkeit
- Beständig gegen Stoßbelastungen und Vibrationen
- Minimaler Wartungsaufwand
- Hervorragende Korrosionsbeständigkeit
- Niedriger Reibungskoeffizient
- Elektrisch isolierende Eigenschaften

Anwendungen von Faserverbund-Gleitlager

Faserverbund-Gleitlager eignen sich für hochbelastete und dynamische Anwendungen, unter anderem in:
- Erdbewegungsmaschinen
- Land- und forstwirtschaftlichen Geräten
- Hebeanlagen und Transportsystemen
- Offshore

Was ist besonders an Faserverbund-Gleitlagern?
Wenn Standard-Spritzgussgleitlager aufgrund hoher mechanischer Belastungen nicht ausreichen, bieten Faserverbund-Gleitlager eine zuverlässige Alternative. Diese Lager bestehen aus zwei Funktionsschichten:
Gleitschicht
Die innere Schicht besteht aus einem speziellen Filamentgewebe, das mit festen Schmierstoffen angereichert ist. Dank dieser Zusammensetzung sind die Gleitlager selbstschmierend, wartungsfrei und haben einen besonders niedrigen Reibungskoeffizienten. Dies fördert reibungslose Bewegungen und verlängert die Lebensdauer des Lagers.

Tragschicht
Die äußere Schicht besteht aus verschleißfestem Filamentmaterial, das die innere Schicht vor äußeren Einflüssen schützt. Diese robuste Konstruktion sorgt für eine hohe strukturelle Stabilität und macht die Gleitlager für intensive Anwendungen geeignet.
Spezifikationsübersicht
Spezifikationsübersicht | |
---|---|
Eigenschaften | TWP |
Zulässige Belastung (Dyn/stat), N/mm2 | 140 / 200 |
Zulässige Gleitgeschwindigkeit m/s | 0,13 |
Zulässiger PV-Wert N/mm2 x m/s | 1,05 |
Temperaturbereich, °C | - 50 / +150 |
Wellentoleranz | f7-h7 |
Gehäusetoleranz | H7/H8 |
Rauheit Welle | Ra ≤ 0,8 |
Oberflächenhärte | > 165 HB |
Brauchen Sie technische Beratung?

Sind Sie auf der Suche nach Gleitlagern und möchten Sie Kontakt mit einem technischen Berater aufnehmen? Rufen Sie uns an unter +31 (0)53 432 34 46 oder schicken Sie eine E-Mail an info@thn.nl. Wir helfen Ihnen gerne!
Kontakt aufnehmen