Werkstoffe und Herstellung von Sinterfiltern

Verschiedene Sinterfilter in unterschiedlichen Formen, Materialien und Farben. Darunter Bronze, Edelstahl und Kunststoff, für vielfältige Anwendungen

Sinterfilter, auch gesinterte Schalldämpfer genannt, haben jeweils eigene Merkmale, Werkstoffe, Eigenschaften und Herstellungsverfahren. Sinterfilter werden aus Bronze, Edelstahl oder Polyethylen hergestellt. Sinterfilter aus Bronze werden aus dem Material SIKA-B und Sinterfilter aus Edelstahl werden aus dem Material SIKA-R hergestellt.

Verschiedene Sinterfilter in unterschiedlichen Formen, Materialien und Farben. Darunter Bronze, Edelstahl und Kunststoff, für vielfältige Anwendungen

Herstellungsverfahren von Bronzesinterfiltern

Bronzesinterfilter werden aus sphärischem Bronzepulver hergestellt. Bei der Form, der Größe und der Verteilung des Pulvers handelt es sich um wichtige Parameter, die die Eigenschaften des Filters beeinflussen.

Bronzesinterfilter werden mithilfe der Schwerkraft-Sintertechnik hergestellt. Das Bronzepulver wird dazu in eine Form gegeben und gesintert.

Die Pulverteile werden beim Sintern bei Temperaturen weit unter dem Schmelzpunkt des Materials zusammengeschmolzen. Durch dieses Verfahren erhalten die hochporösen Filter ihre typische Form und Eigenschaften.

Nach dem Sintern werden die Größe und die Position der Poren mechanisch fixiert. Außerdem bilden die Pulverteile ein starres Ganzes. Dadurch erhalten die Filter die Stärke, Form und Stabilität, die denen eines Bronzeteils entsprechen.

Schematische Darstellung des Sinterprozesses: mehrere Filterkörper bewegen sich auf einem Band durch eine Ofenzone. Herstellung von Sinterbronze-Filtern

 

Herstellungsverfahren von Edelstahlsinterfilter

Edelstahlsinterfilter werden jeweils aus einem metallurgischen Material, das als ein Pulver hergestellt wird, hergestellt. Die schlussendlichen Eigenschaften des Filters werden von der Form, Größe und Verteilung des Pulvers beeinflusst. Die häufigsten Materialien sind hochlegierte Edelstahlsorten. Aber es gibt auch auf Nickel basierte Edelstahlsorten und Titan.

Bei der Produktion von Edelstahlsinterfiltern wird das Pulver bis zu einem festen und spröden Teil in eine Form gepresst. Anhand des ausgewählten Pulvers und der verwendeten Druckkraft kann die Porengröße festgelegt werden. Die Pulverteile werden beim Sintern bei Temperaturen weit unter dem Schmelzpunkt des Materials zusammengeschmolzen. Durch dieses Verfahren erhalten die hochporösen Filter ihre typische Form und Eigenschaften.

Nach dem Sintern werden die Größe und die Position der Poren mechanisch fixiert. Außerdem bilden die Pulverteile ein starres Ganzes. Dadurch erhalten die Filter die Stärke, Form und Stabilität, die denen eines Metallteils entsprechen

Illustration des Produktionsprozesses von Sinterfiltern aus Edelstahl. Links Presswerkzeug, rechts Durchlauf durch Ofenzone auf Förderband

Materiaal SIKA-B

Runde Bronzeteilchen von SIKA-B unter dem Elektronenmikroskop, glatte Oberfläche mit deutlichen Poren.

SIKA-B sind gesinterte poröse Bronzeteile, die aus sphärischem Bronzepulver hergestellt werden.

Diese Teile sind sehr korrosionsbeständig. Sie zeichnen sich durch eine hohe strukturelle Stabilität und Stärke aus. Sie sind selbstabstütztend und eignen sich für hohe Differenzialdrücke.

Runde Bronzeteilchen von SIKA-B unter dem Elektronenmikroskop, glatte Oberfläche mit deutlichen Poren.

Materiaal SIKA-R

Unregelmäßige Edelstahlpartikel von SIKA-R unter dem Elektronenmikroskop mit rauer Textur

SIKA-R sind gesinterte poröse Edelstahlteile, die aus einem unregelmäßig geformten Edelstahlpulver, bei dem es sich meist um AISI 316L handelt, hergestellt werden.

Diese Teile sind dadurch, dass das Pulver unregelmäßig geformt ist, stärker als Bronzefilter. Außerdem sind sie für höhere Temperaturen geeignet.

Unregelmäßige Edelstahlpartikel von SIKA-R unter dem Elektronenmikroskop mit rauer Textur

Technische Daten und Werkstoffe von Sinterfiltern

Technische Daten
GruppeMaterialienW. nr.Höchsttemp.

Reduzieren

Höchsttemp.

Oxidieren

Stichpunkte
BronzeCuSn122.1052300250Für hydraulisch und pneumatisch
Hochlegierte MaterialienAISI 304L1.4306540400(Der) Standard bei Anwendungen in der Lebensmittelindustrie
Hochlegierte MaterialienAISI 316L1.4404540400(Der) Standard bei Anwendungen in der Lebensmittelindustrie
Hochlegierte MaterialienAISI 904L1.4539600500Gegen Schwefel-, Phosphor- und Salzsäure beständig
Hochlegierte MaterialienAISI 3101.4841800600Hitzebeständig
Hochlegierte MaterialienFeCrAI1.4767900900Hitzebeständig
NickellegierungenHastelloy C 222.4602650650Bei verschiedenen aggressiven Medien korrosionsbeständig. Temperaturen von > 400 sind über einen langen Zeitraum möglich.
NickellegierungenHastelloy C 2762.4819650600Bei verschiedenen aggressiven Medien korrosionsbeständig. Temperaturen von > 400 sind über einen langen Zeitraum möglich.
NickellegierungenHastelloy X2.4665925925Bei verschiedenen aggressiven Medien korrosionsbeständig. Temperaturen von > 400 sind über einen langen Zeitraum möglich.
NickellegierungenInconel 6002.4816650650Bei verschiedenen aggressiven Medien korrosionsbeständig. Temperaturen von > 400 sind über einen langen Zeitraum möglich.
NickellegierungenInconel 6252.4856650600Bei verschiedenen aggressiven Medien korrosionsbeständig. Temperaturen von > 400 sind über einen langen Zeitraum möglich.
NickellegierungenMonel 4002.4360500500Gegen Cl-beinhaltende Medien beständig
TitanTi-500500Medikamente, Säuren, Elektrolyse

Produktfinder Sinterfilter

Tablet mit THN-Online-Tool zum Konfigurieren und Bestellen von Linearachsen/Gleitlagern/Sinterfiltern

Suchen Sie mit dem Online-Produktfinder den passenden Sinterfilter. Geben Sie die Werte ein, die sie brauchen, und unser Produktfinder berechnet den Druckabfall und die Filteroberfläche. Somit erfahren Sie, welcher Sinterfiltertyp am besten für Ihre Anwendung geeignet ist.

Start produktfinder

Tablet mit THN-Online-Tool zum Konfigurieren und Bestellen von Linearachsen/Gleitlagern/Sinterfiltern

Brauchen Sie technische Beratung?

THN-Mitarbeiter am Schreibtisch mit Monitor und einem Lächeln in einem hellen Büroraum

Sind Sie auf der Suche nach Sinterfiltern oder möchten Sie weitere
Informationen zu maßgeschneiderten Lösungen? Rufen sie uns an unter +31 (0)53 - 432 34 46 oder schicken Sie eine E-Mail an info@thn.nl. Wir helfen Ihnen gerne.

Kontakt aufnehmen

Ruf mich zurück

Telefon

icon/tel Created with Sketch. +31 (0)53 432 34 46 Anrufen

E-Mail

Online Produktfinder